VisionFence ist eine fortschrittliche visuelle Wahrnehmungstechnologie, die die Hindernisvermeidungsfähigkeiten von Mährobotern verbessern soll. Mithilfe von Kameras und KI-Algorithmen ermöglicht VisionFence Robotern, Hindernisse wie Bäume, Blumenbeete, Mauern und mehr präzise zu erkennen und zu umfahren. Diese Innovation stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des Mähroboters dar, erfüllt den Bedarf an intelligenter Wahrnehmung und verändert die Art und Weise, wie Geräte mit ihrer Umgebung interagieren.
Die Reise von VisionFence: Von herkömmlichen Sensoren zur visionsbasierten KI
Im Jahr 2022 verließ sich die Rasenmähindustrie bei der Hinderniserkennung hauptsächlich auf Ultraschall- und Stoßfängersensoren, die jedoch nur begrenzte Genauigkeit aufwiesen und flache Objekte wie Picknickmatten nicht erkennen konnten. VisionFence 1.0 markierte 2023 den Beginn einer neuen Ära, indem es Kameratechnologie und KI-gestützte Hinderniserkennung kombinierte. Als erstes visuell basiertes KI-System der Branche schuf es einen Präzedenzfall für die Integration künstlicher Intelligenz in den Rasenpflegemarkt.
Dank der kontinuierlichen Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz und neuronale Netzwerke bleibt das Team von VisionFence weiterhin Branchenführer mit innovativen Upgrades, die der steigenden Nachfrage nach intelligenterer, autonomer Mähtechnologie gerecht werden.
VisionFence in der H & i-Serie: Präzise Hinderniserkennung und Begrenzungskontrolle
VisionFence in der H- und i-Serie brachte einen großen Fortschritt in der Rasenpflege durch die Einführung eines Fischaugen-Einzelkamera-KI-Systems, das eine Sicht von 150 Grad bietet. Dieses hochmoderne System identifiziert mähbare Bereiche, Begrenzungskanten und häufige Hindernisse präzise und bildet eine solide Grundlage für intelligente Navigation. Durch die Kombination von KI-gestützter Echtzeiterkennung mit visuellen Daten führt VisionFence den Rasenmäher mit optimaler Effizienz und Genauigkeit um den Rasen.
VisionFence in der X-Serie: Verbesserte Erkennung mit 300-Grad-Ansicht und 3D-Sensorik
Die VisionFence-Technologie der X-Serie baut auf ihrem Vorgänger auf und erweitert ihr Sichtfeld durch eine Dreifachkamera mit integrierten ToF-Sensoren (Time-of-Flight) auf 300 Grad. Dieses Upgrade erweitert nicht nur die Sicht des Rasenmähers, sondern nutzt auch leistungsstarke Verarbeitungsfunktionen, um die Hinderniserkennung sowie die Vermeidungspräzision zu verbessern. Von Bäumen und Blumenbeeten bis hin zu unregelmäßig geformten Objekten bietet VisionFence eine verbesserte Hinderniserkennung und ermöglicht so eine reibungslosere und sicherere Rasennavigation.
Ein neuer Maßstab beim intelligenten Mähen
Präzision und Flexibilität: Eine neue Ära der Hinderniserkennung
Während es herkömmlichen Sensoren wie Ultraschall- und Stoßfängersystemen oft an Genauigkeit und Flexibilität mangelt, nutzt VisionFence KI-gesteuerte visuelle Erkennung, um unübertroffene Präzision zu liefern. Durch die Unterscheidung zwischen Hindernissen und die genaue Definition von Rasengrenzen sorgt VisionFence für einen makellosen Mähbereich und passt sich nahtlos an verschiedene Landschaften an.
Intelligente Hindernisklassifizierung: Clevere Anpassungsfähigkeit für jedes Szenario
Die VisionFence-Technologie geht über die bloße Erkennung hinaus und nutzt fortschrittliche KI, um Hindernisse nach Typ zu klassifizieren – ob es sich um einen Baum, ein Blumenbeet, Werkzeuge, schwebende Gegenstände, Tiere oder Menschen handelt. Dank dieser Funktion kann das System mit maßgeschneiderten Vermeidungsstrategien reagieren und so sowohl die Sicherheit als auch die Mäheffizienz in unterschiedlichen Rasenumgebungen verbessern.
Semantische Segmentierung zur Hindernis- und Passierbereichserkennung
Mithilfe semantischer Segmentierungsalgorithmen kann der Rasenmäher zwischen befahrbaren Bereichen und Hindernissen unterscheiden und ermöglicht so eine grundlegende Hindernisvermeidung für gängige Objekte wie Blumenbeete, Bäume, Picknickmatten und mehr. Dieser Ansatz verbessert die Wahrnehmung des Mähers durch die Klassifizierung mehrerer Hindernistypen und macht die Vermeidung flexibler und dynamischer.
Erkennung schwebender Hindernisse
Zusätzlich zu den Einschränkungen der 2D-Segmentierung ist der Mäher mit einem Erkennungsalgorithmus für schwebende Hindernisse ausgestattet. Dadurch kann er schwebende Hindernisse wie Tische, Stühle und Fahrzeuge erkennen und vermeiden, sodass der Mäher während des Betriebs nicht stecken bleibt.
Personenerkennung mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung
Das Fahrzeug ist mit einem Personenerkennungsalgorithmus ausgestattet, der die Geschwindigkeit des Mähers anpasst, wenn Personen im VisionFence erkannt werden. Die Geschwindigkeitsreduzierung variiert je nach Entfernung zu den Personen und gewährleistet so ein schnelles Mähen bei gleichzeitiger Priorisierung der Sicherheit der Personen.
Tierfreundlicher Modus
Ein spezieller Erkennungsalgorithmus ermöglicht es dem Mäher, Tiere in einem Umkreis von 5 Metern vor dem VisionFence zu erkennen. Bei Erkennung passt der Mäher seinen Mähweg automatisch an und hält während des Betriebs einen Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter zwischen dem Mäher und den Tieren ein.
Schlüsselpunkterkennung für kleine Hindernisse
Wir haben einen Schlüsselpunkterkennungsalgorithmus entwickelt, der auf kleine, schmale Hindernisse wie dünne Stangen, Rohre oder Drähte abzielt. Dadurch kann der Mäher diese Hindernisse mit maximaler Mäheffizienz und Vermeidung umgehen.
Linsensauberkeitserkennung
Um eine zuverlässige Bildeingabe für die Wahrnehmungsalgorithmen zu gewährleisten, ist auf VisionFence ein Schmutzerkennungssystem installiert. Es überwacht kontinuierlich die Sauberkeit der Linse und warnt den Benutzer, wenn die Linse zu schmutzig wird, um eine genaue Wahrnehmung zu gewährleisten. So wird ein optimaler Betrieb gewährleistet.
Share: